Scrum
Scrum Irrglauben
“Any Scrum without working product at the end of a sprint is a failed Scrum.” (Jeff Sutherland) Wenige wenden Scrum nach dem Regelwerk an, so… Weiterlesen »Scrum Irrglauben
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches 2016
Ein sehr ereignisreiches agiles Arbeitsjahr neigt sich dem Ende. Neben der Organisation unserer ersten eigenen Unkonferenz Agile by Nature, haben wir neben vielen Kundenprojekten auch unser… Weiterlesen »Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches 2016
Scrum in der Praxis – 2. aktualisierte und erweiterte Auflage
Seit der ersten Auflage von Scrum in der Praxis sind drei Jahre vergangen. Wir freuen uns über das nach wie vor rege Interesse am Buch und… Weiterlesen »Scrum in der Praxis – 2. aktualisierte und erweiterte Auflage
Die Sprintübersicht – Team-Verfügbarkeit visualisieren
Erfahrungsgemäß stehen die Teammitglieder nie zu 100% ihrer Anwesenheit für den Sprint zur Verfügung. Je nach Unternehmen liegt die Verfügbarkeit der Mitarbeiter meist zwischen 50% – 80%. Bei der nicht für den Sprint verfügbaren Zeit kann es sich zum Beispiel um Teammeetings aus der Linie handeln, oder um regelmäßige Termine mit Vorgesetzten. Besonders in kleinen Unternehmen haben die Scrum-Teams oft zusätzliche Wartungsaufgaben oder müssen sich nebenbei um den operativen Betrieb kümmern. Eine besondere Herausforderung stellte einmal ein Team dar, dessen Mitglieder zusätzlich zur Projektarbeit für die Wartung eines Legacy-Systems verantwortlich waren, jedes Teammitglied für ein anderes.
Dies sind alles Aufwände, die nichts mit dem Sprint zu tun haben und die daher von der Verfügbarkeit der Mitarbeiter abgezogen werden müssen. Wenn man sich einmal die Mühe macht, diese Zeiten und Aufwände zu erfassen, ist man oft erstaunt, wie wenig Zeit tatsächlich noch für die Schaffung neuer Funktionalität zur Verfügung steht.
Weiterlesen »Die Sprintübersicht – Team-Verfügbarkeit visualisieren