Zum Inhalt springen

Scrum-Irrglauben

„Any Scrum without working product at the end of a sprint is a failed Scrum.“

(Jeff Sutherland)

Wenige wenden Scrum nach dem Rahmenwerk an, so dass Scrum seine Kraft entfalten kann und Unternehmen einen Nutzen daraus ziehen können. Der Satz im Scrum Guide, dass Scrum leichtgewichtig, einfach zu verstehen und schwierig zu meistern ist, wird uns im alltäglichen Umgang mit unseren Kunden sehr deutlich. Inspiriert durch unsere Erfahrungen bei Kundeneinsätzen und den daraus resultierenden Fragestellungen sowie diversen „Scrum-Ansätzen“, haben Sven und ich einen Artikel über Irrglauben in der Anwendung von Scrum verfasst. Die dort genannten Missverständnisse zeigen einen Teil der Mannigfaltigkeit und sind oftmals zutiefst im Glauben der (unmittelbar) Beteiligten verankert.

Der Artikel ist auf informatik-aktuell.de erschienen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.